Flak 8.8, (Deutsch)
Posted: Sun Aug 10, 2014 2:44 pm
Flak 8.8
Habe schon mal mit einigen Teilen der Flak angefangen. Natürlich wieder mit den unwichtigsten Teilen. Wollte mal ein Fahrwerk probieren. Nachdem ich soviel Schwierigkeiten mit den Räder des SdKFZ 7 hatte, dachte ich überschüssige Kraft auf die acht Reifen der Flak zu verschwenden.
Erst mal ein bisschen Bunt. Die Felgen bekommen wieder gelb. Später mit Reifen müsste ich eine Menge abkleben, also vorab Farbe drauf.
Um den bockigen Pneu auf die Felge zu bekommen, Felge einspannen, sonst flitzt das Ding weg. Die war der schlaue Rat eines Kollegen. Nun das Gummi erwärmen, mit Hilfe eines Heißluft Föhnes. Seife zum Gleiten drauf. Nach vier Reifen war ich platt, total verausgabt. Böse Worte dem Hersteller nachgerufen.
Nach zwei Tagen erneuter Anlauf. Diesmal heimlich Mutters besten Topf geschnappt, Wasser rein, Gummiformteil dazu und Hitze produziert. Gummi ca.10Minuten „gekocht“. Topf in den Keller, Seife drauf. Mit ca.20% des ehm. Kraftaufwandes das Gummi auf die Felge. Fertig. Ging erstaunlich gut!!
Das Fahrwerk
Kotflügel angesetzt
Die Winschen. Leider hat ARMORTEK das Zahnrad nicht mit einem Absatz ausgestattet. Wurde wohl nicht bedacht. So lässt sich das Zahnrad nicht auf der Welle befestigen. Obwohl auf der Welle eine Anfräsung vorhanden ist. Auch sind die Löcher für den Flansch nicht vorhanden.
Also habe ich Stiftschrauben eingeklebt. Für ein Gewinde war leider zu wenig Fleisch vorhanden.
Buchsen gedreht und auf das Zahnrad geklebt.
Die Buchse habe zusätzlich verstiftet.
Winsch Gehäuse vormontiert und grundiert.
Nach dem Urlaub in Masuren geht es langsam weiter. Es müssen Planungen für das Treffen bei Reinhold gemacht werden.
Habe aber schon mal die Kurbeln für die Hebeeinrichtung angefertigt.
Habe von ARMORTEK ein fehlendes Teil nachgeliefert bekommen. Die Deichsel wurde nicht mitgeliefert. Ohne Probleme kam das Teil nach. Die Ausführung ist allerdings sehr vereinfacht.
Habe mich entschlossen, eine neue Deichsel nachzubauen. Habe eine sehr gelungene im Netz gefunden.
Das ist das Ergebnis. Fehlt noch der Bolzen, um die Deichsel an das Fahrgestell zu hängen.
Da die Drehbank gerade in Arbeit war, habe ich noch das Rohr der Flak ausgedreht. Hier sollen die Züge und Felder des Rohres zu sehen sein. Aus USA bekam ich ein geätztes Teil, mit den Zügen darauf. Die habe ich gebogen und in ein Cu Rohr gelötet. Das Cu Stück in der Wanddicke reduziert. Dann konnte ich das Alu Rohr der Flak aufdrehen und das Cu Stück einpassen.
Habe schon mal mit einigen Teilen der Flak angefangen. Natürlich wieder mit den unwichtigsten Teilen. Wollte mal ein Fahrwerk probieren. Nachdem ich soviel Schwierigkeiten mit den Räder des SdKFZ 7 hatte, dachte ich überschüssige Kraft auf die acht Reifen der Flak zu verschwenden.
Erst mal ein bisschen Bunt. Die Felgen bekommen wieder gelb. Später mit Reifen müsste ich eine Menge abkleben, also vorab Farbe drauf.
Um den bockigen Pneu auf die Felge zu bekommen, Felge einspannen, sonst flitzt das Ding weg. Die war der schlaue Rat eines Kollegen. Nun das Gummi erwärmen, mit Hilfe eines Heißluft Föhnes. Seife zum Gleiten drauf. Nach vier Reifen war ich platt, total verausgabt. Böse Worte dem Hersteller nachgerufen.
Nach zwei Tagen erneuter Anlauf. Diesmal heimlich Mutters besten Topf geschnappt, Wasser rein, Gummiformteil dazu und Hitze produziert. Gummi ca.10Minuten „gekocht“. Topf in den Keller, Seife drauf. Mit ca.20% des ehm. Kraftaufwandes das Gummi auf die Felge. Fertig. Ging erstaunlich gut!!
Das Fahrwerk
Kotflügel angesetzt
Die Winschen. Leider hat ARMORTEK das Zahnrad nicht mit einem Absatz ausgestattet. Wurde wohl nicht bedacht. So lässt sich das Zahnrad nicht auf der Welle befestigen. Obwohl auf der Welle eine Anfräsung vorhanden ist. Auch sind die Löcher für den Flansch nicht vorhanden.
Also habe ich Stiftschrauben eingeklebt. Für ein Gewinde war leider zu wenig Fleisch vorhanden.
Buchsen gedreht und auf das Zahnrad geklebt.
Die Buchse habe zusätzlich verstiftet.
Winsch Gehäuse vormontiert und grundiert.
Nach dem Urlaub in Masuren geht es langsam weiter. Es müssen Planungen für das Treffen bei Reinhold gemacht werden.
Habe aber schon mal die Kurbeln für die Hebeeinrichtung angefertigt.
Habe von ARMORTEK ein fehlendes Teil nachgeliefert bekommen. Die Deichsel wurde nicht mitgeliefert. Ohne Probleme kam das Teil nach. Die Ausführung ist allerdings sehr vereinfacht.
Habe mich entschlossen, eine neue Deichsel nachzubauen. Habe eine sehr gelungene im Netz gefunden.
Das ist das Ergebnis. Fehlt noch der Bolzen, um die Deichsel an das Fahrgestell zu hängen.
Da die Drehbank gerade in Arbeit war, habe ich noch das Rohr der Flak ausgedreht. Hier sollen die Züge und Felder des Rohres zu sehen sein. Aus USA bekam ich ein geätztes Teil, mit den Zügen darauf. Die habe ich gebogen und in ein Cu Rohr gelötet. Das Cu Stück in der Wanddicke reduziert. Dann konnte ich das Alu Rohr der Flak aufdrehen und das Cu Stück einpassen.